Startseite | Kanzlei | Beratung | Service | Schulungen | Lektorat | Presse Kontakt | Impressum | Datenschutz |
|||||||||
Anforderungen an SteuerfachangestellteSteuerfachangestellte unterstützen den Steuerberater bei seiner steuerlichen und betriebswirtschaftlichen Beratungstätigkeit für Mandanten aus Industrie, Handel, Handwerk, dem Dienstleistungsgewerbe und im privaten Bereich. Nach den Kanzleigrundsätzen "alles aus einer Hand" und "ein konkreter Ansprechpartner für jeden Mandanten" betreut jede/r Steuerfachangestellte/r einen eigenen Mandantenkreis in allen Dienstleistungsbereichen der Kanzlei:
In diesem Zusammenhang beraten sie den Mandanten in allen steuerlichen und betriebwirtschaftlichen Belangen. Selbstverständlich stehen sie den Mandanten für Rückfragen und weitere Fragestellung gerne zur Verfügung. Sie kennen sich mit der Branche des Mandanten aus und verstehen wirtschaftliche Zusammenhänge. Sie unterstützen den Steuerberater darüber hinaus bei wichtigen Kanzleiprozessen, wie Postein-/-ausgang und Fristenüberwachung, Mandantenempfang etc. Sie verfügen über gute Kenntisse auf dem Gebiet des Rechnungswesens, des Steuerrechts sowie des Wirtschaftsrechts. Durch ihre fundierte Ausbildung wissen sie aber auch, dass das Steuerecht kompliziert ist und sie nicht alle Facetten kennen können. Sie haben aber gelernt mit Gesetzestexten umzugehen und können sich daher auch in bisher unbekannte Fragestellungen einarbeiten. Sie bilden sich, auch in ihrer Freizeit, laufend über Seminare und das Studium von Fachliteratur weiter. Sie erkennen aber auch, wenn die Komplexität des Sachverhalt einen Spezialisten erfordert und holen sich bei Kollegen oder beim Steuerberater Hilfe. Sie haben ein gutes mathematisches Verständnis, beherrschen Microsoft Word, Excel und Outlook. Neben den gängigen DATEV Programmen fürs Rechnungswesen, die Lohnbuchhaltung, die Steuern und die allgemeine Verwaltung beherrschen sie auch
Sie haben keine Probleme damit, sich in die beim Mandaten eingesetzte (DATEV-fremde) Software einzuarbeiten und dem Mandanten hier beratend und unterstützend zur Seite zu stehen. Sie pflegen einen höflichen und zuvorkommenden Kontakt zu den Mandanten, Kollegen und Vorgesetzten sowie zu den Sachbearbeitern in den Finanzämtern und anderen Institutionen. Für sie ist es selbstverständlich für ein Teammitglied einzuspringen und dem Mandanten persönlich weiterzuhelfen, sollte der zuständige Kollege gerade nicht erreichbar sein. Infos zum Berufsbild, zur Ausbildung und zu den Voraussetzungen unter: Wenn Sie eine Ausbildung in unserem Team beginnen wollen, sollten Sie folgendes mitbringen:
Von Vorteil, aber nicht verpflichtend, sind:
Die deutsche Rechtschreibung und Grammatik sollten Sie beherrschen. Gedichte müssen Sie bei uns nicht interpretieren. Die richtige interpretation von Gesetzen bringen wir Ihnen bei. Kenntnisse der höheren Mathematik sind vorteilhaft, ausschlaggebend ist jedoch viel mehr, dass Sie die Grundrechenarten, Dreisatz und Prozentrechnung beherrschen. Damit wir uns schon im Vorfeld besser kennen lernen und Sie sich "live" ein Bild von uns und den an Sie gestellten Anforderungen machen können, bieten wir ein vorheriges Praktikum an. Als Auszubildene/r in unserer Kanzlei erwartet Sie:
Bewerbungen bitte per Email an: steuerberatung@petra-grabowski.de |
|||||||||
Startseite
| Kanzlei | Beratung
| Service
| Schulungen | Lektorat
| Presse |
|||||||||
© 2005-2019 Petra Grabowski - Steuerberaterin & Diplom-Betriebswirtin (FH) Hagdornstr. 8, 40721 Hilden / Rheinland Tel.: (0 21 03) 911 331 Fax: (0 21 03) 911 332 steuerberatung@petra-grabowski.de zuletzt aktualisiert: 15.09.2019 |
|||||||||
Mitgliedschaften
|
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
||||||